Internationaler Gerichtshof
- Internationaler Gerichtshof
-
Abkürzung
IGH, französisch Cour Internationale de Justice [kuːr ɛ̃tɛrnasjɔ'nal də ʒys'tis], Abkürzung
C. I. J. [sei'ʒi],
englisch International Court of Justice [ɪntə'næʃnl kɔːt ɔf 'dʒʌstɪs], Abkürzung
I. C. J. [aɪsiː'dʒeɪ], das durch die
Satzung der Vereinten Nationen anstelle des
Ständigen Internationalen Gerichtshofs 1946 errichtete Gericht in
Den Haag (Statut vom 26. 6. 1945, Verfahrensordnung vom 6. 5. 1946) mit 15 von der UN-Generalversammlung und dem UN-Sicherheitsrat auf jeweils neun Jahre gewählten Richtern. Das Gericht entscheidet in durch Klage anhängig gemachten Streitverfahren zwischen souveränen Staaten und in Gutachtenverfahren auf Antrag der Organe der Vereinten Nationen oder ihrer Sonderorganisationen. Mit der UN-Mitgliedschaft nimmt ein Staat auch das Statut des IGH an; damit steht ihm der Zugang zu dem Gericht offen; die Unterwerfung unter dessen
Gerichtsbarkeit setzt aber außerdem eine besondere
Vereinbarung oder einseitige Unterwerfungserklärung voraus, die allgemein oder für einzelne Streitsachen erfolgen und auch durch einen
Vorbehalt eingeschränkt werden kann.
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationaler Gerichtshof — nbsp Internationaler Gerichtshof Logo des Internationalen Gerichtshofs … Deutsch Wikipedia
Internationaler Gerichtshof — ⇡ UN … Lexikon der Economics
Ständiger Internationaler Gerichtshof — Ständiger Internationaler Gerichtshof, Internationaler Ständiger Gerichtshof, französisch Cour Permanente de Justice Internationale [kuːr pɛrma nãt də ʒys tis ɛ̃tɛrnasjɔ nal], englisch Permanent Court of International Justice [ pəːmənənt kɔːt… … Universal-Lexikon
Internationaler Ständiger Gerichtshof — Internationaler Ständiger Gerichtshof, Ständiger Internationaler Gerichtshof … Universal-Lexikon
Ständiger Internationaler Gerichtshof — Sitz des Gerichtshofs im Friedenspalast in Den Haag Der Ständige Internationale Gerichtshof (StIGH) (engl. Permanent Court of International Justice, PCIJ; franz. Cour permanente de Justice internationale, CPJI) war ein von September 1922 bis… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Strafgerichtshof — Internationaler Strafgerichtshof, Abkürzung IStGH, englisch International Criminal Court [ɪntə næʃnl krɪmɪnl kɔːt], Abkürzung ICC [aɪsiː siː], ständiger internationaler Gerichtshof (auch Weltstrafgerichtshof gen.) zur Verfolgung von Völkermord … Universal-Lexikon
Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften — Sitz des Europäischen Gerichtshofs (Luxemburg) Der Europäische Gerichtshof (EuGH), amtlich Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften, mit Sitz in Luxemburg ist das oberste rechtsprechende Organ der Europäischen Gemeinschaften. Er nimmt damit im … Deutsch Wikipedia
Internationaler Seegerichtshof — Sicht von der Elbe, links die Schröder sche Villa. Der Internationale Seegerichtshof (ISGH; englisch International Tribunal for the Law of the Sea; französisch Tribunal international du droit de la mer) ist ein internationales Gericht … Deutsch Wikipedia
Gerichtshof — Gerichte mit der Bezeichnung Gerichtshof sind: International: Internationaler Gerichtshof in Den Haag, Niederlande Gerichtshof der Europäischen Union Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg, Frankreich Interamerikanischer… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Terrorismus — Unter Terrorismus (lat. terror „Furcht“, „Schrecken“) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B.: Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel herbeizuführen. Der… … Deutsch Wikipedia